top of page
IMG-20250508-WA0000.jpg

CH Galopprennsport

Pferderennen unterscheiden sich primär in Galopp- und Trabrennen. Eingang in die Kategorie der Galopprennen finden auch die Hindernisrennen. Bei Pferderennen geht es darum, eine bestimmte Strecke bzw. einen bestimmten Parcours schnellstmöglich zu absolvieren. Die Jockeys (Galopprennen) bestreiten die Rennen auf dem Rücken der Pferde. Gewinner ist dasjenige Paar (Pferd und Reiter), welches die Ziellinie als Erstes passiert. Pferderennen werden zumindest in Europa vorwiegend auf Outdooranlagen durchgeführt. Entscheidend für den Ausgang von Pferderennen ist deshalb ausserhalb des Beeinflussbaren die Witterung, welche einen erheblichen Einfluss auf den Untergrund, die Pferde, Jockeys und damit auf den Ausgang des Rennens haben kann.

Organisation und Struktur

Die Vereinsstruktur um den Pferderennsport in der Schweiz ist vielfältig. Nachstehend zeigen wir die Hauptstrukturen.

Screenshot 2025-05-18 144150.png

Der SPV ist das koordinierende Dachorgan für den gesamten Pferderennsport in der Schweiz. Dem SPV unterstehen die folgenden Teilverbände:

​

  • Galopp Schweiz plant  (Strukturplan/Datenkalender/Ausschreibungen/Reglemente) und überwacht (Rennleitung) den Galopprennsport (Flach- und Hindernisrennen)

​

  • Suisse Trot ist analog zuständig für den Trabrennsport

​

Links zu den entsprechenden Websites sowie weitere interessante Websites:

image.png

Club der Rennpferde-Besitzer | Dorfstrasse 37 | 6026 Rain | Tel. 041 289 30 80 

bottom of page